e-masters
Header Bild

Energieberater

Energieberatung vor Ort

Bei einer individuellen Energieberatung vor Ort kommt ein Energieberater zu Ihnen ins Gebäude und führt eine Beratung durch, die gezielt auf die Probleme und Sanierungsmöglichkeiten Ihres Gebäudes eingeht. für diese Beratung stehen - je nach gewünschter Beratungstiefe und fachlicher Ausrichtung des Beratens - verschiedene Varianten zur Verfügung:

Beratung durch den "Gebäudeenergieberater"
Diese "Energieberatung vor Ort" umfasst eine detaillierte Datenaufnahme für das Gebäude mit einer rechnerischen Auswertung des Ist-Zustandes. Verschiedene Sanierungsvarianten mit Angabe eines Kostenrahmens werden in einem Bericht zusammengefasst und im Rahmen eines Beratungsgespräches übergeben. In der Regel wird dabei auch ein Energieausweis erstellt. Die "Vor-Ort-Energieberatung" wird für Gebäude aller Typen und Größen angeboten.

Beratung durch den "Gebäudeenergieberater des Handwerks"
Für kleinere Wohngebäude bieten Handwerker mit einer Zusatzausbildung zum Energieberater ebenfalls Energiesparchecks und Energieausweise an. Der Energiesparcheck basiert auf einer standardisierten Datenaufnahme vor Ort mit Berechnung und Auswertung. Die standardisierte Auswertung bzw. der Energieausweis werden in einem persönlichen Gespräch überreicht.

Energie-Spar-Check durch den Kaminkehrer
Auch der Kaminkehrer – mit der Zusatzausbildung "Energieberater im Handwerk" – kann eine Energieberatung durchführen. Anhand einer überschlägigen Ermittlung des Ist-Zustandes werden in einem Beratungsgespräch Sanierungsvorschläge vorgestellt.

Weitere Dienstleistungen zur Energieberatung

Darüber hinausgehende Leistungen zur Energieberatung werden – in der Regel im Rahmen klassischer Entwurfs- und Planungsdienstleistungen von entsprechend qualifizierten Architekten und Ingenieuren – angeboten. Die angebotenen Leistungen umfassen ein großes Feld von Beratungs- oder Planungstätigkeiten:

  • Gebäudekonzepte im "Niedrigenergiehaus"- oder "Passivhaus"-Standard
  • Technische Anlagen zur effizienten oder regenerativen Wärmeversorgung, aktiven Sonnenenergienutzung, Wohnungslüftung etc.
  • Berechnungen zur Gebäudesimulation
  • Thermografische Untersuchungen
  • Luftdichtheitsmessung - Blower-Door-Messung
  • Energiebedarfsausweis für Neubauten oder Sanierungsmaßnahmen (entsprechend den Vorschriften der Energieeinsparverordnung EnEV)